Am 24. Mai fand im comcenter Brühl Erfurt im Rahmen des Festivals „Thüringen Digital“ ein KI-Forum statt.
Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee konnte bereits in seinem Grußwort von seinen eigenen Erfahrungen zum Thema Künstliche Intelligenz berichten, aber auch von den Änderungen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmern im Zuge der Einführung von KI erfahren werden – positive wie negative.
Anschließend wechselten sich die Redner nahezu im 5-Minuten-Takt ab. Jede Menge Best-Practice-Beispiele verschafften einen kleinen Einblick, welche Entwicklungen es hierzu in Thüringen bereits gibt. Diese Entwicklungen, sowohl in Wissenschaft und Forschung, aber auch in der Wirtschaft, haben zum Teil bereits Praxisreife erreicht. Unter den Redner waren mit Jörg Flügge (Batix Software GmbH), Dr. Mauricio Matthesius (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau) und Christian Schilling (3D-Schilling GmbH) Kooperationspartner aus dem "QualiNet2020".
Die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft, Frau Valentina Kerst, stellte in ihrem Schlusswort noch einmal fest, dass sich Thüringen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz keinesfalls verstecken muss. Im Gegenteil: angesichts der vielen Praxisbeispiele kann jeder sehen, dass Thüringen hier eine Vorreiterrolle spielt, unterstützt von der Digitalstrategie des Landes.
Digitalisierung
Industrie 4.0
TMWWDG
Wirtschaft 4.0
Thüringen